Engagement braucht Qualität.

Qualifizierte Fachbetriebe zeichnen sich mit der RS-Marke aus

Der Handwerksberuf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers ist erheblich älter, als es allgemein angenommen wird: Als Vollhandwerk mit einem eigenen Lehrberuf gibt es den Rollladen- und Jalousiebauer – wie der Beruf früher hieß – seit 1936. Im Jahre 1961 wurde der Bundesverband Deutscher Rollladenhersteller e.V. gegründet – heute Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. – und gab sich ein Handwerkszeichen, das bis heute von Handwerksbetrieben der Branche zur Verdeutlichung ihrer langen Tradition verwendet wird.

Ob es um Ausbildung, Technik, betriebswirtschaftliche oder fachliche Fragen geht, der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. vertritt hoch engagiert und wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder aus dem Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Fachhandwerk und der herstellenden Industrie.

Die Rollladen- und Sonnenschutztechnik Innung Nordbayern bietet Ihnen eine starke Gemeinschaft von Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Fachbetrieben mit hoher Kompetenz. Bei den Betrieben, die Mitglieder der Rollladen- und Sonnenschutztechnik Innung Nordbayern sind, können Sie sich als Kunde und Auftraggeber sicher sein, dass Sie es mit einem Fachbetrieb zu tun haben, der durch Qualität und Leistung, individuelle Beratung und umfassenden Service überzeugen kann. Wir sind seit 2000 Mitglied der Innung, im Vorstand und in der Jungunternehmergruppe.

Ausgezeichneter Berufsnachwuchs

Erfolgreiche Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus insgesamt 50 verschiedenen Berufen ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken am vergangenen Freitag, 1. Oktober 2021, in Würzburg. Sie haben sich durch beste Leistungen in ihren Gesellen- und Abschlussprüfungen oder auch in praktischen Arbeitsproben durchgesetzt und gehören zu den diesjährigen Siegern im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene. 

„Sie haben Ihre Ausbildung in einer herausfordernden Zeit absolviert und sie als unterfrankenweit Beste in Ihrem Beruf beendet. Darauf dürfen Sie zurecht stolz sein“, hob Walter Heußlein, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, hervor und würdigte damit ausdrücklich die Leistung der Siegerinnen und Sieger. An die Ausbildungsbetriebe sprach der Handwerkskammer-Präsident seinen Dank aus, denn ohne deren Engagement wären die Bestleistungen des Berufsnachwuchses im Leistungswettbewerb nicht möglich: „Wir sprechen hier von Ausbildung auf höchstem Niveau, praxisnah, fundiert und immer ausgerichtet an den aktuellen Entwicklungen und Trends. Aber auch nah an den jungen Menschen, die an die Hand genommen, gefördert und gefordert werden“, so Walter Heußlein. 

Der im Betrieb PROFIROLL Schuricht GmbH ausgebildete

David Zürrlein erreicht im Leitungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2021 auf unterfränkischer Ebene den 1. Kammersieg im Wettbewerbsberuf Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker